Dahlien (Dahlia)
Mehr Infos über Dahlien (Dahlia)
Dahlien (Dahlia) als Einzeltiele kaufen
Diese drei halbgebundenen Frühlingskränze aus Trockenblumen sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration für das Osterfest, sondern auch eine langlebige und nachhaltige Wahl, um das Zuhause das ganze Frühjahr über zu verschönern.
Der erste Kranz, in zarten Lilatönen gehalten, besticht durch die Pracht der Hortensien, die von den fröhlichen Akzenten der orangefarbenen Dahlien und den flauschigen Rispen des Lagurus ergänzt werden. Dieser Kranz verleiht jedem Raum eine romantische und verspielte Note.
Der zweite Kranz in leuchtendem Orange strahlt mit den üppigen Hortensien und den sonnigen Orangen um die Wette. Lagurus und Glixia fügen eine subtile Textur hinzu und verstärken das fröhliche Ambiente dieses Krans, der das Zuhause mit seinem warmen Glanz erhellt.
Der dritte Kranz in Altrosa vereint die Eleganz von Hortensien mit der Zartheit von Lavendel, Rosen und Rittersporn. Diese Blumenkombination verleiht dem Kranz eine anmutige und feminine Ästhetik, die den Frühling auf elegante Weise einfängt.
Blumen Lila: Hortensie, Orangen, Lagurus, Dahlien,
Blumen Orange: Hortensie, Orangen, Lagurus, Glixia
Blumen Altrosa: Hortensie, Lavendel rosa, Rosen, Rittersporn
- Trockenblumenadventskranz aus getrockneten und konservierten Trockenblumen
- Durchmesser ca. 20 cm
- Preis gilt für 1 Kranz
- Naturprodukt, Farbe und Größe kann variieren.
- Kerzen, und Kerzenhalter sind nicht Teil des Kranzes und können separat bei uns erworben werden
Pflegehinweise für Trockenblumen
Trockenblumen sind eine pflegeleichte und langhaltende Dekorationsmöglichkeit. Damit sie ihre Schönheit über Jahre hinweg bewahren, sollten jedoch einige einfache Pflegehinweise beachtet werden:
Staub regelmäßig entfernen
Trockenblumen sammeln über die Zeit Staub an. Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder einen Föhn auf niedriger Stufe, um den Staub sanft zu entfernen, ohne die Blüten zu beschädigen. Vermeiden Sie das Wischen mit einem feuchten Tuch, da Feuchtigkeit die Trockenblumen ruinieren kann.
Feuchtigkeit und Wasser fernhalten
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Trockenblumen. Lassen Sie sie niemals in einem feuchten Raum (wie einem Bad) stehen, da dies das Material aufweichen oder schimmeln lassen kann. Vermeiden Sie auch das Besprühen der Blumen mit Wasser, um ihre Form und Haltbarkeit zu erhalten.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Trockenblumen sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. UV-Strahlen können die Farben verblassen lassen und die Blüten empfindlicher machen. Stellen Sie Ihre Trockenblumen an einen schattigen oder indirekt beleuchteten Ort.
Luftzirkulation sicherstellen
Ein trockener, gut belüfteter Raum ist ideal für die Aufbewahrung von Trockenblumen. Eine gute Luftzirkulation hilft, Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und sorgt dafür, dass die Blumen länger schön bleiben.
Vermeidung von Berührungen
Trockenblumen sind zerbrechlich und können bei häufigem Berühren oder Umstellen beschädigt werden. Wenn Sie die Blumen umstellen möchten, tun Sie dies vorsichtig, um Brüche oder das Abfallen von Blüten zu vermeiden.
Wahl des richtigen Aufbewahrungsorts
Lagern Sie Trockenblumen nicht an Orten mit starker Temperaturschwankung oder in Räumen, die sehr heiß oder feucht sind (wie in der Nähe von Heizungen oder in einem Badezimmer). Ein gleichmäßig temperierter Raum ist am besten.
Dekorationsarrangements regelmäßig prüfen
- Überprüfen Sie Ihre Trockenblumenarrangements regelmäßig auf Schäden oder den Verlust von Blüten. Gegebenenfalls können Sie einzelne Blüten ersetzen oder das Arrangement leicht neu ordnen, um es frisch wirken zu lassen.
Zusammenfassung
Trockenblumen benötigen wenig Pflege, aber sie danken es Ihnen, wenn Sie sie vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und zu viel Staub schützen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Trockenblumen-Dekoration lange schön und stilvoll.