Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Scabiosa

Scabiosa (Scabiosa atropurpurea), auch bekannt als Skabiose oder Samtblume, verzaubert mit ihren filigranen Blütenköpfen und ihrer natürlichen Eleganz. Die kugelförmigen Samenstände und sanften Farbtöne machen sie zu einem Highlight in Trockenblumensträußen und Dekorationen. Langlebig und vielseitig einsetzbar, bringt Scabiosa eine romantische und edle Note in jedes Arrangement.

Mehr Infos über Scabiosa

Pflegehinweise für Trockenblumen

Trockenblumen sind eine pflegeleichte und langhaltende Dekorationsmöglichkeit. Damit sie ihre Schönheit über Jahre hinweg bewahren, sollten jedoch einige einfache Pflegehinweise beachtet werden:

Staub regelmäßig entfernen

Trockenblumen sammeln über die Zeit Staub an. Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder einen Föhn auf niedriger Stufe, um den Staub sanft zu entfernen, ohne die Blüten zu beschädigen. Vermeiden Sie das Wischen mit einem feuchten Tuch, da Feuchtigkeit die Trockenblumen ruinieren kann.

Feuchtigkeit und Wasser fernhalten

Feuchtigkeit ist der größte Feind von Trockenblumen. Lassen Sie sie niemals in einem feuchten Raum (wie einem Bad) stehen, da dies das Material aufweichen oder schimmeln lassen kann. Vermeiden Sie auch das Besprühen der Blumen mit Wasser, um ihre Form und Haltbarkeit zu erhalten.

Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

Trockenblumen sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. UV-Strahlen können die Farben verblassen lassen und die Blüten empfindlicher machen. Stellen Sie Ihre Trockenblumen an einen schattigen oder indirekt beleuchteten Ort.

Luftzirkulation sicherstellen

Ein trockener, gut belüfteter Raum ist ideal für die Aufbewahrung von Trockenblumen. Eine gute Luftzirkulation hilft, Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und sorgt dafür, dass die Blumen länger schön bleiben.