Schafgarbe (Achillea millefolium)
Mehr Infos über Schafgarbe (Achillea millefolium)
Schafgarbe (Achillea millefolium) als Einzeltiele kaufen
Der Trockenblumenstrauß Wildblume versprüht genau die Leichtigkeit die wir uns im Frühling so sehr herbei sehnen. Alles scheint leichter mit jedem Sonnenstrahl und Tag an dem es länger hell ist. Die Archillea (Schafgarbe) versprüht mit der gelben Farbe förmlich die gute Laune der Sonne. Rhodante und Ruskus in weiß geben dem Strauß aus Trockenblumen die Leichtigkeit. Mohnkapseln und Schilfkolben runden die Kombination ab.
Der Umfang eines Straußes kann aufgrund je nach Gewächs und Größe mehrerer Stiele und Zweige variieren. Den Umfang eines Strauß könnt ihr den Produktbildern entnehmen.
- Ruskus, Schilfkoblben, Mohnkapseln, Schafgarbe, Rhodante
- Produktbeschaffenheit: getrocknet
- Art: getrocknetes Pampasgras, Trockenblume benötigen kein Wasser
- Ca. 60-70 cm
- Preis: Preis gilt für 1 Strauß
- Naturprodukt, Farbe und Größe kann variieren.
Pflegehinweise für Trockenblumen
Trockenblumen sind eine pflegeleichte und langhaltende Dekorationsmöglichkeit. Damit sie ihre Schönheit über Jahre hinweg bewahren, sollten jedoch einige einfache Pflegehinweise beachtet werden:
Staub regelmäßig entfernen
Trockenblumen sammeln über die Zeit Staub an. Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder einen Föhn auf niedriger Stufe, um den Staub sanft zu entfernen, ohne die Blüten zu beschädigen. Vermeiden Sie das Wischen mit einem feuchten Tuch, da Feuchtigkeit die Trockenblumen ruinieren kann.
Feuchtigkeit und Wasser fernhalten
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Trockenblumen. Lassen Sie sie niemals in einem feuchten Raum (wie einem Bad) stehen, da dies das Material aufweichen oder schimmeln lassen kann. Vermeiden Sie auch das Besprühen der Blumen mit Wasser, um ihre Form und Haltbarkeit zu erhalten.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Trockenblumen sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. UV-Strahlen können die Farben verblassen lassen und die Blüten empfindlicher machen. Stellen Sie Ihre Trockenblumen an einen schattigen oder indirekt beleuchteten Ort.
Luftzirkulation sicherstellen
Ein trockener, gut belüfteter Raum ist ideal für die Aufbewahrung von Trockenblumen. Eine gute Luftzirkulation hilft, Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und sorgt dafür, dass die Blumen länger schön bleiben.
Vermeidung von Berührungen
Trockenblumen sind zerbrechlich und können bei häufigem Berühren oder Umstellen beschädigt werden. Wenn Sie die Blumen umstellen möchten, tun Sie dies vorsichtig, um Brüche oder das Abfallen von Blüten zu vermeiden.
Wahl des richtigen Aufbewahrungsorts
Lagern Sie Trockenblumen nicht an Orten mit starker Temperaturschwankung oder in Räumen, die sehr heiß oder feucht sind (wie in der Nähe von Heizungen oder in einem Badezimmer). Ein gleichmäßig temperierter Raum ist am besten.
Dekorationsarrangements regelmäßig prüfen
- Überprüfen Sie Ihre Trockenblumenarrangements regelmäßig auf Schäden oder den Verlust von Blüten. Gegebenenfalls können Sie einzelne Blüten ersetzen oder das Arrangement leicht neu ordnen, um es frisch wirken zu lassen.
Zusammenfassung
Trockenblumen benötigen wenig Pflege, aber sie danken es Ihnen, wenn Sie sie vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und zu viel Staub schützen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Trockenblumen-Dekoration lange schön und stilvoll.